proaxia DBM|E

Nachhaltige Innovation

dbme automotive proaxia

Automotive Retail – proaxia DBM|E

proaxia DBM|E ist die ideale Lösung für Kunden, die ihr SAP Dealer Business Management bereits jetzt auf die bevorstehenden Umbrüche im Fahrzeugmarkt vorbereiten, aber den Wechsel auf SAP S/4HANA erst zu einem späteren Zeitpunkt planen.

 

Die Lösung ergänzt das SAP DBM um weitere Funktionen und Komponenten für die Gestaltung eines einzigartigen Kundenerlebnisses und die Umsetzung von spezifischen Anforderungen in regionalen MärktenBranchensegmenten und Marken.

Nachhaltige Innovation

Mit proaxia DBM|E profitieren Sie bereits heute von den innovativen Funktionen für Vertrieb und Service. Dabei stehen Durchsatz und die Effizienz in Vertrieb und Service im Vordergrund. Der entscheidende Faktor dafür ist eine hervorragende Kundenbindung, gestärkt durch ein rundum positives und durchgängig einheitliches Kundenerlebnis.

 

Ihre Investition ist sicher denn Sie können zu einem späteren Zeitpunkt problemlos zu dem Dealer Management System der nächsten Generation „proaxia VSS on SAP S/4HANA“ wechseln. Die Transition von Systemen und Daten ist sichergestellt.

automotive retail dealerships

Ihre Vorteile mit proaxia DBM|E

Innovationen auf dem laufenden SAP DBM nutzen

Steigerung von Durchsatz und Effizienz

Stärkung der Kundenbindung durch verbesserte Kundenerlebnisse

Investitionssicherheit mit der definierten Transition zu SAP S/4HANA und proaxia VSS zu einem späteren Zeitpunkt

Stabilität und Sicherheit eines Standardproduktes mit Wartung

Einfache Ablösung von Drittlösungen, die nicht optimal integriert sind oder die Anforderungen des Automobilhandels nur bedingt erfüllen

Kostenersparnis durch Vereinfachung der Anwendungslandschaft

Architektur und Funktionen

proaxia DBM|E enthält Funktionen für die optimierte Nutzung von SAP DBM. Sie basieren auf Best-Practice-Erfahrungen und beinhalten innovative Weiterentwicklungen wie Geschäftsfunktionen zur Erhöhung der Prozessperformance, die Integration in andere SAP-Lösungen, allgemeine Schnittstellen und Projektbeschleuniger.

 

Die Lösung proaxia DBM|E basiert auf der SAP Business Suite on SAP HANA und unterstützt neben der Standard-Benutzeroberfläche von SAP je nach Prozessanforderung auch SAP Fiori, mobile Lösungen oder Web-basierte Anwendungen für die Realisierung der Benutzeroberflächen. Die Geschäftsfunktionen können auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.

proaxia DBM|E Funktionen im Überblick

proaxia DBM|E unterstützt die Evolution hin zu neuen Vertriebs- und Servicekonzepten.

Commission and Incentive Management (CIM)

Die Berechnung von Verkaufsprovisionen für einzelne Mitarbeiter und/oder Gruppen wird automatisch durchgeführt. Damit erhöhen Sie die Prozess-Transparenz und Sie können die ermittelte Verkaufsprovision via SAP BAPI mit geringfügigem Aufwand in die monatliche SAP HR Gehaltsabrechnung überführen.

Business Partner Quality (BPQ)

Sie erreichen deutlich mehr Qualität bei den Geschäftspartnerdaten. Mithilfe von Fuzzy-Suche verhindert BPQ, dass beim Anlegen von neuen Business Partnern, Dubletten entstehen. Über ein Cockpit können Sie auch Bestandsdaten bereinigen.

Service Resource Scheduling (SRS)

Diese Funktion vereinfacht die Terminvereinbarung mit den Kunden, macht die Werkstattplanung transparenter und digitalisiert den Service-Prozess. Mit wenigen Klicks können Ihre Kunden Termine online vereinbaren, Fahrzeuginformationen ergänzen und zusätzliche Service-Leistungen oder Ersatzfahrzeuge anfragen.

 

Die Aufträge werden anschließend Ihren Werkstatt-Mitarbeitern unter Berücksichtigung der verfügbaren Kapazität einfach und schnell zugeordnet. Sie haben jederzeit Überblick über freie Kapazitäten sowie Kapazitätsengpässe und erreichen eine bessere Auslastung.

Mobile Service Advisor (MSA)

Ihre Mitarbeiter können die gesamte Dialogannahme zusammen mit dem Kunden direkt am Fahrzeug durchführen. In einem strukturierten Übergabeprozess werden alle Daten direkt am Tablet erfasst, wo auch der Auftrag vom Kunden unterschrieben wird. Der Werkstattauftrag wird dann automatisch im SAP Dealer Business Management angelegt oder aktualisiert.

Passende aktuelle Verkaufskampagnen werden automatisch angezeigt und können dem Kunden bei dieser Gelegenheit unterbreitet werden – ein guter Weg, um Zusatzleistungen zu verkaufen.

Vehicle Goods Manager (VGM)

Der Vehicle Goods Manager unterstützt die Verwaltung von Kunden-eigenen Teilen, die beim Händler eingelagert und nur saisonal genutzt werden (z.B. Winterreifen).

 

Dieser zusätzliche Service erhöht die Kundenbindung.

Time Clocking (TC)

Am Time-Clocking-Terminal erfassen Ihre Mitarbeiter die Arbeitszeiten pro Werkstattauftrag. Diese Arbeitswerte werden für die Abrechnung und die Produktivitätsmessung erfasst und können durch den Vorgesetzten manuell korrigiert werden. So können Sie die Werkstatt auf Basis der IST-Zeiten besser steuern. Mit geringem Verwaltungsaufwand schaffen Sie die Voraussetzungen für eine ergebnisabhängige Vergütung.

 

Mit dem integrierten Time Clocking vermeiden Sie Zusatzkosten für die Installation von marktüblichen Zeiterfassungssystemen.

Material Information Cockpit (MIC)

In einem übersichtlichen Cockpit sehen Sie alle wichtigen Informationen zu einem Ersatzteil auf einen Blick. Verfügbarkeiten in der Organisation und Alternativ-Teile werden angezeigt. Historien, offene Aufträge, Bestellungen, Preise sowie Details aus dem Materialstamm werden übersichtlich dargestellt.

Parts Procurement Assistant (PPA)

Mit dem Parts Procurement Assistant schaffen Sie Übersicht in Ihrem Bestellprozess und optimieren Sie Ihre Bestände. Bei Rückständen von definierten Produkten wird eine interne Umlagerung statt externer Beschaffung angestoßen. Dadurch können Sie Lagerkosten reduzieren und die Lieferzeiten verbessern.

System Translation Tool (STT)

Mit dem Übersetzungstool können Sie, Feld- und Elementbezeichnungen für Ihre Entwicklungsobjekte, Customizing-Objekte und Inhaltstabellen schnell in mehreren Sprachen anlegen.

Adobe Printout Framework (APF)

Drucken Sie Ihre Unterlagen im Corporate Design der jeweiligen Marke. Mit dem Adobe Printout Framework können Sie verschiedene Design-Vorlagen einfach implementieren und verwalten.

Roadmap zum Intelligent Enterprise

Vernetzung, autonomes Fahren, flexible Nutzung von Fahrzeugen und elektrische Antriebe prägen die Mobilitätskonzepte der Zukunft und sie erfordern neue Geschäftsmodelle im Fahrzeugmarkt. Eine neue Generation von Käufern erwartet, dass beim Fahrzeug das Kaufen, Leasen oder die Fahrzeug-Subscription genauso einfach funktioniert wie das Streamen von Musik auf ihr Smartphone.


Darin stecken für die traditionellen Händler Chancen und Herausforderungen. Die Kunden von morgen erwarten ein müheloses und angenehmes Kauferlebnis. Neue Formen der Pflege von Kundenbeziehungen, neue Fahrzeug- und Mobilitätsservices sowie Vertrieb und Service über unterschiedliche Kanäle sind wichtige Erfolgsfaktoren.


Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Intelligent Enterprise.


Mit proaxia DBM|E können Sie bereits Ihr laufendes SAP DBM um innovative Funktionen erweitern und ihre Prozesse konsequent an den Kundenerwartungen ausrichten. Sie haben damit eine solide Basis für eine zeitgemäße Gestaltung Ihrer Kundenbeziehungen und für die künftige Transition auf die führende ERP-Plattform SAP S/4HANA und proaxia Vehicle Sales and Service (VSS).


proaxia Vehicle Sales and Service (VSS), die neue Generation von SAP DBM ist seit 2020 auf SAP S/4HANA verfügbar. Co-innovated with SAP® bietet es dieselbe Qualität wie ein genuines SAP-Produkt.


proaxia VSS vereint in sich die umfangreichen Funktionalitäten von SAP Dealer Business Management (DBM), proaxia DBM|E sowie weitere wichtige zusätzliche Innovationen.

Mehr Informationen
Zum SAP App Store

Wechsel auf proaxia VSS on SAP S/4HANA

proaxia DBM|E unterstützt die evolutionäre Entwicklung hin zu neuen Vertriebs- und Servicekonzepten. Auf dem Weg zum Intelligent Enterprise haben Kunden mit einem laufenden SAP DBM zwei Möglichkeiten.

 

Option A:
Wechseln Sie sofort auf SAP S/4HANA und proaxia Vehicle Sales and Service (VSS), um schnell von den Innovationen der Intelligent Enterprise Solutions zu profitieren.

 

Option B:
Nutzen Sie im ersten Schritt die Innovationen von proaxia DBM|E auf Ihrem laufenden System.
Wechseln Sie im zweiten Schritt entsprechend Ihrer SAP S/4HANA Roadmap auf SAP S/4HANA und proaxia VSS.

Partnerschaft SAP und proaxia

Für die Entwicklung von proaxia DBM|E® sind SAP und proaxia 2016 eine Partnerschaft eingegangen. Durch die enge Zusammenarbeit konnten für das Dealer Management innovative Funktionen und Anpassungen für bestimmte Kundengruppen und Märkte schnell verfügbar gemacht werden.


Anfang 2020 verkündeten SAP and proaxia die Erweiterung Ihrer Zusammenarbeit, um Kunden im Fahrzeug- und Baumaschinenhandel wie auch Werkstätten bestens zu bedienen. SAP und proaxia unterzeichneten Vereinbarungen, um die Bereitstellung einer Intelligent Enterprise Solution for Automotive Retail auf Basis von SAP S/4HANA® zu beschleunigen.


Die Vereinbarung beinhaltet die „Co-Innovation with SAP“. proaxia entwickelt und vermarktet auf Basis von SAP DBM 8.1 eine neue Vehicle Sales and Service Lösung, die eine Transition von der SAP ERP Lösung auf SAP S/4HANA beschleunigt und dabei das IT-Investment der Kunden schützt. Die neue Lösung heißt proaxia Vehicle Sales and Service (VSS) on SAP S/4HANA. Sie enthält die Geschäftsfunktionen von proaxia DBM|E und stellt weitere Innovationen bereit, um die Möglichkeiten der SAP Cloud Platform zu nutzen.

 

Mehr Informationen
Neuigkeiten

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns!

team-image
team-image
team-image
team-image

proaxia consulting group ag ist eine internationale Unternehmensberatung

mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Europa, MENA, Asien und USA.

 

Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@proaxia-consulting.com

oder nutzen Sie unser Kontaktformular